Spielberichte

2025 Dani TrenklePünktlich zum Jahreswechsel hat die SG Simonswald-Obersimonswald (SGSO) die wichtigste Personalie des Vereins geklärt. Nachdem die Trennung von Chefcoach Jörg Klausmann zum Saisonende bereits bekanntgegeben wurde, steht nun sein Nachfolger fest: Daniel Trenkle wird ab der Saison 2025/2026 hauptverantwortlicher Spielertrainer der ersten Mannschaft der SGSO.

Daniel Trenkle, der bisher als Co-Spielertrainer an der Seite von Jörg Klausmann tätig war, rückt nun ins erste Glied. „Mit Daniel haben wir unsere erste Wahl und absolute Wunschlösung als Cheftrainer der ersten Mannschaft ab dem kommenden Sommer bekommen“, erklärt Patrick Bölling, Sportvorstand der SGSO.

„Als Simonswälder Eigengewächs kennt Daniel unseren Verein in- und auswendig. Seit fünf Jahren ist er Co-Spielertrainer unter Jörg Klausmann und hat maßgeblich zur positiven Entwicklung unserer Mannschaft beigetragen. Zudem verfügt er über eine hohe Fachkompetenz und genießt ein sehr hohes Ansehen im Team. Deshalb war es für uns als Verein logisch, den eingeschlagenen Weg mit ihm fortzuführen“, so Bölling weiter.

Auch Daniel Trenkle sieht den Schritt als natürlichen Fortgang seiner bisherigen Arbeit. „Es war für mich der logische Schritt, in Simonswald meinen ersten Posten als Cheftrainer zu übernehmen", erklärt der künftige Coach der Simonswälder. „Wir haben uns schnell geeinigt, was uns allen genug Zeit lässt, um die Planungen für die neue Saison voranzutreiben.“
SGSimonswald Zirilli SillmannDie SG Simonswald-Obersimonswald freut sich über die weitere Zusammenarbeit mit dem Trainer-Duo der zweiten Mannschaft. Cheftrainer Salvatore Zirilli und Co-Trainer Arndt Sillmann werden auch in der kommenden Saison 2025/26 die Simonswälder Reserve in der Kreisliga B2 trainieren.

Dazu SGSO-Spielausschuss Ralf Emmler: „Die Entwicklung unserer Zweiten in den letzten Jahren hat uns überhaupt nicht gefallen. In dieser Lage erwiesen sich Salvo und Arndt als absoluter Glücksgriff. Sie haben die Mannschaft im Juli 2024 übernommen und binnen kürzester Zeit den Umschwung geschafft. Die Stimmung im Team ist hervorragend, der Trainingsbesuch sehr gut und die Leistungen auf dem Platz ebenfalls. Dasselbe gilt für das Zusammenspiel mit unserer Ersten bzw. Dritten. Dass dieses nun wieder funktioniert ist für uns als Verein von sehr großer Bedeutung. Kurzum: Wir sind mit der Arbeit von Salvo und Arndt sehr zufrieden und waren uns schnell einig, die Zusammenarbeit zu verlängern.“

Salvatore Zirilli ergänzt: „Ich bin über die Entwicklung der Mannschaft sehr erfreut. Die Rahmenbedingungen in Simonswald sind perfekt und die Zusammenarbeit im Trainerteam läuft absolut reibungslos. Ich freue mich über das Vertrauen des Vereins und auf die weitere Zusammenarbeit. Gemeinsam legen wir den Fokus weiterhin auf die spielerische und taktische Weiterentwicklung unseres jungen Teams, um langfristig erfolgreich zu sein.“
KlausmannNach der aktuellen Saison trennen sich die Wege des Bezirksligisten SG Simonswald-Obersimonswald und seines Trainers Jörg Klausmann.

„Fünf Jahre als Trainer sind wirklich lange“, sagt Matthias Scherzinger, der sportliche Leiter der SGSO. Irgendwann ist es Zeit für etwas Neues. Gerade im Sport wird oftmals der richtige Moment für Veränderungen verpasst. Diesen Fehler möchten weder die Simonswälder noch Jörg Klausmann machen. „Wir wollen aufhören, wenn es am Schönsten ist“, erklärt Scherzinger, „und haben deshalb gemeinsam mit Jörg entschieden, die Zusammenarbeit im Sommer zu beenden.“

Die Entscheidung fiel im sehr freundschaftlichen Einvernehmen, wie es immer so schön heißt. Das ist in Simonswald aber keine leere Floskel, es stimmt auch wirklich. „Jörg formte unsere erste Mannschaft von einem Abstiegskandidaten zu einem Spitzenteam der Liga. Das gesamte Team funktioniert auf und neben dem Platz hervorragend. Die Stimmung in der Mannschaft und bei den Trainern und Betreuern ist top. Daran hat Jörg sehr großen Anteil und dafür sind wir ihm sehr dankbar. Jörg wird ein zu jederzeit gern gesehener Gast bei uns im Simonswäldertal sein.“

Die Suche nach einem Nachfolger für Klausmann habe bereits begonnen. Namen will die SGSO aber nicht ins Gespräch bringen, zumal sie ihre Fühler erst seit kurzem und bislang nur ein wenig ausgestreckt hat. "Es ist noch alles offen und möglich – parallel dazu laufen Gespräch mit unseren Spielern", so Scherzinger. Die SGSO möchte sämtliche Akteure aus dem momentanen Kader halten und ihn punktuell verstärken.

Logo Au Wittnau SGSO08.12.24 / SV Au-Wittnau I vs SGSO I 1:2 (1:0)
Gelungener Jahresabschluss
Tore:
1:0 Maier (44‘), 1:1 L. Fehrenbach (75‘), 1:2 S. Fehrenbach (88‘)
Aufstellung:
Heitzmann – Wölfle, T. Weis, Schneider, T. Hug (Kiefer 46‘) – F. Stratz, M. Wehrle – Grunwald (S. Fehrenbach 70‘), L. Fehrenbach, P. Hug (Geng 60‘) – Scheer (Rombach 90‘)
Schiedsrichter: Julian Winterhalder (tip top)

Die SG Simonswald-Obersimonswald zeigte im Auswärtsspiel gegen den SV Au-Wittnau eine engagierte Leistung und konnte mit einem 1:2-Sieg einen erfolgreichen Jahresabschluss feiern.

Im ersten Durchgang war die Partie weitgehend ausgeglichen, mit wenigen Torchancen. Beide Abwehrreihen standen stabil, und das Spiel fand meist im Mittelfeld statt. Die Gäste hatten eine gute Gelegenheit durch Lukas Fehrenbach, dessen Schuss nach einem langen Pass von Tom Weis aber von Heimkeeper Gutmann abgewehrt wurde (25‘). Mit ihrer einzigen Chance vor der Pause ging Au-Wittnau in Führung: Maier traf nach einer Ecke freistehend per Kopf zum 1:0 (44‘). Kurz danach pfiff der wie gewohnt sehr souverän leitende Schiri Julian Winterhalder zur Halbzeit.

Logo SGSO Biederbach09.11.24 / SGSO II vs SV Biederbach I 1:1 (0:1)
Tor:
P. Haase
Schiedsrichter:
Thomas Winterhalder (sehr gut)

Unsere Zweite war vor allem in der ersten halben Stunde deutlich tonangebend und erspielte sich eine Reihe sehr guter Torchancen, die jedoch allesamt ungenutzt blieben. Und irgendwann griff dann die alte Fußballerregel, wonach das Team, welches vorne nicht trifft, sich hinten einen fängt.

Für den Beweis sorgte schließlich Biederbachs Janik Dufner der seinem Gegenspieler enteilte und am langen Pfosten aus kurzer Distanz eine Freistoßflanke zum 0:1 (41') einnickte.

Zum Seitenanfang